loader image
 

Photodynamische Therapie (PDT)

Photodynamische Therapie (PDT)

Die Photodynamische Therapie (PDT) ist eine medizinisch anerkannte Methode zur schonenden Behandlung von weißem Hautkrebs und insbesondere seiner Vorstufen (Aktinische Keratosen).

Im Gegensatz zu anderen Verfahren, wie bspw. chirurgischen Entfernungen, Kälte- oder Chemotherapien, erzielt die PDT durch die besonders schonende Behandlung beste kosmetische Ergebnisse, denn die Entstehung von Narben wird vermieden.

Bei der photodynamischen Therapie werden die betroffenen Partien mit einer besonderen Creme vorbehandelt und dabei für rotes Licht sensibilisiert. Während der anschließenden Behandlung mit einer speziellen Rotlichtlampe werden die krankhaft veränderten Hautzellen selektiv zerstört, wobei die gesunden Hautzellen nicht angegriffen werden.

Nach der Behandlung heilt die betroffene Haut innerhalb weniger Tage ab. Das ist wesentlich schneller als bei der alternativen Behandlung mit Salben und Cremes, die teilweise über Monate mit deutlich sichtbaren Nebenwirkungen aufgetragen werden müssen.